Achillea nobilis Linné, 1753

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Untefamilie Asteroideae (Cass.) Lindl. in Loud., 1829
Zurück zur Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
Zurück zur Ordnung Asterales Lindley, 1833 – Asternartige, zvjezdanolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite
Vukšić 06/2017

Achillea nobilis Linné, 1753 - Edle Schafgarbe, plemeniti stolisnik


In trockenen, steinigen Steppen fühlt sich diese Pflanze wohl und zeigt uns im Juni ihre dichten Blütenstände. Aber sie ist auch eine wichtige #Heilpflanze und sogar essbar, auch wenn ihr intensives Aroma sicherlich nicht jedem behagt. Verschiedene Kultivare haben in unseren Gärten Einzug gehalten.


Achillea nobilis Linné, 1753 - noble yarrow, plemeniti stolisnik


In dry and rocky steppes this plant feels well and in June she offers her solid inflorescenses. Indeed she is an important medical plant and even eatable, although her intensive scent is does not please everyone. Different cultivars now found their way into our gardens.


Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Edle Schafgarbe, Edel-Schafgarbe
  • Kroatisch: plemeniti stolisnik, konjogriz
  • Englisch: noble yarrow
  • Französisch: achillée noble
  • Italienisch: millefoglio nobile
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Achillea nobilis Linné, 1753

Diese Pflanze wurde als Achillea nobilis var. nobilis Linné, 1753 bestimmt. Laut The Plant List ist das aber ein Synonym von Achillea nobilis Linné, 1753


Namensherkunft

Lateinisch achilleus = des Achills. Der Held hat mit Achillea seine Wunden behandelt.

Lateinisch nobilis = vornehm, edel


Basionym

Achillea nobilis Linné, 1753


Synonyme

  • Achillea nobilis subsp. Nobilis
  • Achillea odorata Pall., 1771
  • Achillea pubescens Willd., 1803
  • Achillea fruticulosa Willd. ex Ledeb., 1849
  • Achillea ligustica Visiani ex Nyman, 1879


Schutzstatus

Achillea nobilis Linné, 1753 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Vukšić 06/2017
  • Planze mit Basalrosette.
  • Aus dieser steigt der gerade, unverzweigte Blütenstängel auf.
  • Die ganze Pflanze ist dicht weiß behaart.
  • Höhe: bis 50 cm









Die Blüte

  • Bis zu 50 kleine Blüten sitzen dicht in einem terminalen Blütenstand.
  • Jede Blüte hat 6 Zungenblüten und 6 Röhrenblüten.
  • Die Kelchblätter sind schmal und hellgrün.
  • Blütezeit : Juni
  • Durchmesser der Blüte: 4 mm
  • Blütenfarbe: weiß


Die Frucht

  • Die Frucht ist eine Achäne, der Pappus fehlt.
  • Reifezeit: ab Juli


Blatt und Stängel

Blatt, Vukšić 06/2017
Stängel, Vukšić 06/2017
  • Der Stängel ist im Querschnitt vierkantig und fein behaart.
  • Er ist unverzweigt.
  • Die Blätter sitzen wechselständig.
  • Die ungestielten Blätter sind länglich oval und dicht gefiedert.






Ökologie

✔ Phelipanche purpurea (Jacquin) Soják, 1972




  • Achillea nobilis Linné, 1753 ist Charakterart von folgendem EUNIS-Habitat:
EUNIS Habitat E1.22 - Arid subcontinental steppic grassland


Lebensraum

Wächst verstreut vom Flachland bis in höhere Lagen. Liebt trockene, heiße Habitate mit viel Sonne wie z.B. steinige Steppen.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Südeuropa
  • Neue Vorkommen: Als Zierpflanze auch in Europa kultiviert
  • Fundort: Kroatien - Vukšić


Nutzung

  • Als Essbare Pflanze: Die intensiv duftenden Blätter werden in Italien frisch in Salaten und Suppen werden. Auch Liköre werden damit aromatisiert.
  • Als Heilpflanze:: In einem alkoholischen Auszug der Blätter wurden 10 verschiedene Flavonoide entdeckt. Ein Tee aus den Blättern wird seit langem gegen Menstruationsbeschwerden verwendet.
  • Als Zierpflanze:: In den Gärtnereien findet man zahlreiche Kultivare dieser Pflanze.








Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj




  • Krenn, Liselotte & Pemp, Enne 2003: Flavonoids from Achillea nobilis L., Z. Naturforsch. 58c,11Ð16 (2003)